Meine Topftasche hat sich im Einsatz sehr gut bewährt, hatte aber noch einen zweiten Topf und den steckte ich in meine Kuchentasche, ging auch, aber war nicht perfekt.
Also setzte ich mich abermals hin. Die zweite Topftasche ist mir richtig gut gelungen. Nahm auch Änderungen vor.
Nach dem Ausschneiden bügelte ich den schmalen Rand 1,5 cm um, fixierte ihn mit Saumband zum Aufbügeln.

Anschließend wurden die langen Seiten verschlossen, Wendeöffnung auf einer Seite nicht vergessen und dann die Kanten versäubert.



Dann die Henkel ausarbeiten.


Stoff liegt immer noch links vor mir. Ich schiebe die Henkelstreifen zwischen die Stoffteile, also nach innen, nicht wie oben gezeigt. Da habe ich nur geschaut, ob ich sie nicht verdreht angebracht habe. Sie liegen zwischen den beiden rechten Stoffteilen und sind von links nicht zu sehen. Dann mit Nadeln fixieren.
Anschließend nochmal 4 cm von Rand rein messen und von dort beginnen, die schmalen Seite zu schließen. Bei den Henkeln mehrmals drüber nähen, damit sie gut halten.

An der kurzen Seite habe ich 4 cm rein gemessen, damit man später das Band durchziehen kann. Also rechts und links nach 4 cm erst zu nähen begonnen. Einmal gerade die kurze Seite nach dem Anbringen der Henkel zusammengenäht. Rechts und links entsteht so ein kleines Loch oben.

Dann wird alles gewendet und auf der langen Seite ein Tunnel genäht.

Dann alles nochmals fixiert in dem man rundum knappkantig abnäht, aber nicht die Öffnung für den Tunnelzug mit zunähen!!! So wird die Wendeöffnung auch geschlossen.
Band einziehen an den langen Seiten.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt, wer noch nie genäht hat, versteht wahrscheinlich „Bahnhof“, so ging und geht es mir noch oft, wenn ich es im net lese. Aber besser kann ich es nicht erklären, ich habe es so gut ich konnte gezeigt und beschrieben.

Band durchziehen – fertig
Was ich bei den Taschen noch sehr schön finde ist, dass man sie platzsparend zusammen legen kann und sie einfach zu verstauen sind.
